• Poesie-Wettbewerb und Traditionsspiel

    05. August 2025

    Als wir heute morgen aufgewacht sind, haben wir unsere Zähne geputzt und sind essen gegangen. 

    Am Vormittag haben wir einen Poesiewettbewerb vorbereitet, bei dem wir eine Geschichte schreiben mussten, in der 20 von 128 bestimmten Wörtern vorkommen mussten.

    Wir haben uns dann Verkleidung geschnappt und unsere Geschichte geprobt.

    Dann gab es Mittagessen und am Nachmittag haben wir das Traditionsspiel gespielt, wo Gruppenleiter gegen Kinder Fußball gespielt haben. Aber unsere Gruppenleiter waren alle als alte Omis und Opis verkleidet.

    Am Abend haben wir dann unsere Geschichten vorgeführt.

    Es hat mega Spaß gemacht, weil wir ständig lachen mussten. (Redaktion: Die Bilder sind oben zu sehen)

    Nachts hatten wir noch einen Überfall.

  • Zeitreise – Ein Lauf durch die Epochen

    06. August 2025

    Heute werden wir wie üblich durch das Morgenradio um 8 Uhr geweckt und dabei wachte jedes Zelt in verschiedenen Epochen auf, die durch die Verkleidungen der jeweiligen Gruppenleiter gekennzeichnet wurden.

    Nach dem Frühstück ging es dann mit dem Morgenprogramm weiter, bei dem wir durch die verschiedenen Epochen reisten und für jeden Charakter spezielle Aufgaben erledigten, die auf Laufzetteln mit Punkten bewertet worden.

    Dies erledigte jeder für sich selbst Danach gab es für uns alle eine kleine Pause, bis es um 13 Uhr zum Mittagessen, zu dem Nudeln Napoli serviert wurden, göngelte.

    Nach dem Mittagessen ging es zum Rollenspiel der verschiedenen Zeiten, bei dem wir dem Erfinder der Zeitmaschine Dr. Dr. Dr. Prof. Heinz beim Öffnen seiner Truhe halfen, indem wir versuchten durch die verschiedenen Zeiten zu reisen und einen Anch, einen Schlüssel und eine Schlüsselkarte zu erhalten.

    Nach dem üblichen Abendessen trafen wir uns um 21 Uhr zur Singerrunde, bei der wir laut (nahezu schreiend) Bolle sangen.

    Um 22 Uhr begann die Nachtruhe und alle begaben sich in ihre Zelte.

  • Ausflug nach Wolfsburg

    Gestern waren wir in Wolfsburg, wo die Zelte in Dreierpärchen nacheinander hingefahren wurden. In Wolfsburg haben wir als erste eine Führung durch die Volkswagen-Arena bekommen.

    Anschließend sind wir gemeinsam in die Phaeno gegangen, wo wir über zwei Stunden mehrere Sachen ausprobiert und erkundet haben.

    Danach sind die Zelt in mindestens Dreiergruppen durch die Stadt gelaufen und konnten sich von ihrem Taschengeld etwas kaufen. Später als wir alle versetzt zeltweise abgeholt wurden, hatten manche Zelte mehr oder weniger Freizeit auf dem Zeltplatz.

    Am Abend gab es unser Hot-Dog – Hamburger – Essen, wobei die Burger auch wiederholt klar gewonnen haben.

    Die Singerrunde musste aufgrund des Wetters wieder ausfallen, jedoch gab es in der Nacht noch einen weiteren Überfall, welcher scheiterte (Redaktion: „Überall“ ist ein Fangspiel, bei dem die sogenannten Überfäller, den Gong und das Banner klauen müssen, gleichsam aber von den Kindern daran gehindert werden).

  • Ausschlafen, Länder-Ralley & Nachtwanderung

    Am Morgen durften wir bis 11 Uhr ausschlafen. Zum Frühstück gab es Buffet zudem wir gehen konnten, wann wir wollten. 

    Nach dem Aufstehen hatten wir Freizeit. Viele haben währenddessen zum Beispiel Fußball oder Badminton gespielt. Im Anschluss gab es zum gemeinsamen Mittagessen veganes Thai Curry mit Reis und zum Nachtisch Wackelpudding mit Vanillesauce.

    Nach der Mittagspause begann der nächste Programmpunkt eine Rallye zum Thema Kulturen verschiedener Länder. Hierbei mussten wir zuerst würfeln, um in die verschiedenen Länder zu reisen. Bei den Länderstationen haben wir verschiedenste Aufgaben und Challenges absolviert. Bei der Ägypten Station haben wir z. B. Pyramiden aus uns selber gebaut. Das hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir haben uns nach dieser aufregenden Rallye erstmal gestärkt.

    Nach der täglichen Singerrunde wurden wir etwas später geweckt. Es gab eine Nachtwanderung, bei der wir das Dorf vor den Werwölfen, die aus dem Spiel „Werwolf“ ausgebrochen sind, retten sollten. 

    Nach diesem schönen Tag sind wir alle müde schlafen gegangen. 

  • es weihnachtet sehr …

    Als wir heute morgen aufwachten, war es plötzlich nicht mehr Sommer sondern Winter, denn alle Gruppenleiter hatten sich als Weihnachtsfiguren verkleidet.

    Am Vormittag gab es eine Weihnachtsralley, bei der wir zum Beispiel Eiswürfel so schnell wie möglich schmelzen lassen sollten oder einen Schneemann in einer Minute bauen.

    Zum Mittag gab es Brot.

    Am Nachmittag gab es ein Rollenspiel, bei dem wir zuerst den Weihnachtsmann befreien mussten, um ihm zu helfen seine Spielzeugmaschine zu reparieren indem wir ihm ein Kabel, besondere Schrauben und eine Perle bringen sollten.

    Am Ende hatten es 3 Gruppen geschafft, dem Weihnachtsmann die drei Materialien zu bringen. Mit den Materialien konnten wir die Spielzeugmaschine reparieren.

    Zum Abendessen gab es Würstchen und Kartoffelsalat.

    Danach war das Bergfest und wir schmissen eine riesige Disco mit Lebkuchen, Punsch und Spekulatius.

    Nach der Disco gingen alle ins Bett bis auf wir und Zelt 2, weil wir Nachtwache hatten.

    Die ersten anderthalb Stunden ist nichts passiert. Bis wir bemerkten, dass jemand um die Ecke kommt, um unser Banner zu stehlen. Aber wir konnten die drei Diebe fangen und erkennen. Es waren Thore, Yanni und Johanna.

    Danach sind auch wir schlagen gegangen.

    Zelt 1

  • Raketen-Bau und Gottesdienst

    Gestern wurden wir um 8 Uhr vom Morgenradio und der Lagerleitung geweckt. Nach dem wir uns gewaschen haben, haben wir uns mit dem WUP „Mond und Satellit“ wach gemacht und danach in Ruhe gefrühstückt.

    Beim Frühstück haben wir erfahren, dass die BetreuerInnen einen freien Vormittag haben.

    Nach dem Frühstück haben wir Raketen gebastelt und sie starten lassen. Manche sind sehr hoch geflogen – andere eher niedriger.

    Zum Mittag gab es Grießbrei, um dem es viel Diskussionspotential gab.

    Nachdem der Abwasch erledigt war, haben wir in Workshops den Gottesdienst am Abend vorbereitet. Wir haben sehr kreative Tiergesichter-Masken und die Arche Noah gebastelt und Lieder für den Gottesdienst geübt.

    Als der Gottesdienst vorbei war, hatten wir noch ein wenig Freizeit vor dem Abendessen.

    Nach dem Abendessen gab es eine große Runde Werwolf im Essenszeit. Nach dem Werwolf gab es noch eine Runde „Stadt Land Vollpfosten“, wo vereinzelt mitgespielt wurde, die durch den Gong unterbrochen wurde.

    Da wir der Lagerleitung zu lange gebraucht haben, haben wir den Gong (und damit eben den Gang zur Feuerstelle) mehr geübt und wiederholt, wo zwei Personen zu viel Ergießt gezeigt und sich leicht verletzt haben (redaktioneller Hinweis: ein Kühlakku reichte als Erste Hilfe vollkommen aus). Außerdem wurde uns verkündet, dass das Kirchenzelt für heute geschlossen wurde, da es nicht ordentlich behandelt und nicht aufgeräumt wurde.

    Das Lagerfeuer und die Singerrunde sind an diesem Abend leider ausgefallen. Deshalb lagen wir schon viel früher in den Betten.

    Kurz bevor wir alle eingeschlafen waren, kam die Pfadfinder (vom Nachbarplatz) und haben unsere Zeltwände angeleuchtet und gegen die Zeltwände gehauen, was für große Unruhe in den Zelten 5 – 8 gesorgt hat. Da wir rausgegangen sind, um zu gucken, was passiert ist und sind zur Lagerleitung gelaufen. Sie hat die Pfadfinder ermahnt, nicht so einen Scheiß zu machen.

    Zum Glück sind sie am nächsten Tag abgefahren. Wir sind dann alle wieder zur Ruhe gekommen und haben die Nacht ohne weitere Unterbrechungen friedlich zu Enden gebracht.

    Zelt 8

  • Workshop-Time und Tier-Ralley

    Heute Morgen wurden wir mit dem Morgenradio geweckt. Als morgendlichen WUP haben wir „Kuhstall“ gespielt.

    Nach dem Frühstück und ein bisschen Freizeit haben wir mit Workshops gestartet. Zum Beispiel: Armbänder machen, Bilderrahmen verzieren, Fußball, Zeichnen und noch vieles mehr.

    Zum Mittagessen gab es wohlverdiente Schnitzel. Wir hatten kurz Freizeit und haben im Anschluss mit einer tierischen Ralley weitergemacht. Dort gab es verschiedene Stationen, die wir abarbeiten mussten.

    Kurz danach gab es Abendessen und anschließend eine kleine Runde Werwolf.

    Den Tag beendeten wir mit der Singerrunde.

  • WanderTAG

    Gestern haben wir direkt nach Frühstück und Diensten unsere Sachen gepackt und sind losmarschiert. Während unserer 6-stündigen Wanderung mussten wir verschiedene Aufgaben bewältigen, die uns als Zelt näher zusammen gebracht haben. Wir hatten Mittagspause auf einem Spielplatz, dort hatten wir viel Spaß.

    Auf dem Rückweg taten uns die Füße weh und wir hatten keinen Bock mehr, aber wir sind weitergelaufen, weil wir zurück zum Zeltplatz mussten.

    Als wir schließlich angekommen sind, fielen wir in Scharen ins Bett. Manche von uns haben aber noch zusammen Ticker gespielt.

    Zum Abendessen haben wir gegrillt. Der Nachosalat war allgemeiner Essensfavourit.

    Nach dem Essen haben sich mehrere Zelte zum Abwasch zusammengeschlossen damit wir den Bräter und das Grillrost so schnell wie möglich sauber kriegten.

    Nach der Singerrunde haben wir uns bettfertig gemacht und sind extrem müde schlafen gegangen.

    Zelt 6