Zela Medien

Unsere Tagesberichte geben einen kleinen Einblick in unser Zeltlagerleben. Jeden Tag stellen wir hier einen Bericht der Kinder online. Im Laufe des Zeltlagers wechselt dieser Dienst von Zelt zu Zelt, so dass jedes Kind im Laufe des Zeltlagers mindestens einmal zum Schreiben eines Berichtes kommt. Die Berichte geben eine momentane Sicht der Kinder wieder und werden von uns als betreuendes Team nicht verändert. Somit sind diese Berichte immer nur die Wahrnehmung der schreibenden Kinder und geben letztlich nur einen kleinen Teil der Fülle an dem hier Erlebten wieder.

  • kölscher Karneval alias Bergfest

    Der Tag begann, wie jeder anderer davor und danach beginnen wird und begonnen hat, und zwar mit dem Morgenradio. Als wir alle durch das Morgenradio geweckt wurden und uns angezogen hatten, war es Zeit für Zähneputzen und Frischmachen für den anstehenden Tag. Der Tag war nur kein ganz normaler Tag, denn es war Motto-Tag mit dem Motto „Karneval“ und zudem war es Bergfest.

    Bevor gefrühstückt wurde, gab es einen kleinen Cup bestehend aus dem Spiel „Wo ist Jack“, eine Variante von Squid Gome, wo ein König Ura auf die andere Seite gereicht werden sollte ohne erwischt zu werden. Danach wurde gefrühstückt.

    Nach der Mahlzeit und dem Abschließend der Dienste wurde dann mit Programmpunkt 1, einer Karnevalsrallye, wo wir die verschiedenen Karnevalsspiele und Herausforderungen bestehen sollten, begonnen.

    Nach der Rallye gab es Freizeit und kurz darauf Mittag. Es folgten die Dienste und die Vorbereitung für das Bergfest mit Schminken, Deko-machen und Ähnlichen. Die letzten zwei offiziellen Stunden des Abends wurden dann mit einer lauten und farbreichen Party voll mit den verschiedensten gekauften oder selbstgemachte Kostümen.

    Offiziell endete der Tag dann um 22 Uhr mit Zähneputzen und Umziehen fürs Schlafen.

    Zelt 6

    [Insider-Tageserkenntnis: ]

  • GoDi & Nacht-Rallye

    Wir wurden heute wieder mit einem Geburtstagslied geweckt, weil Mahssa Geburtstag hatte. Dann hatten wir einen Beutreuerfreien Vormittag, wo wir in verschiedenen Workshops den Gottesdienst vorbereitet haben. Betreut wurden wir in der Zeit durch Magnus, Lukas, Thorsten und Ann-Kathrin.

    Zum Mittagessen gab es Milchreis. In der Mittagspause kehrten die Gruppenleiter zurück und der Bank- und Bauchladen machten auf.

    Am Nachmittag haben wir den Gottesdienst gefeiert und mussten uns anschließend leider von Ann-Kathrin verabschieden.

    Nach der Verabschiedung hatten wir Freizeit. Nach der Pause hatten wir Abendessen. Dann hatten wir wieder freie Zeit und haben die Singerunde gestartet.Anschließend haben wir uns Bettfertig gemacht und sind dann müde ins Bett gefallen. [Redaktioneller Hinweis: Diese Bericht wurde um 19 Uhr verfasst. Von der Nachtwanderung wissen die Kinder noch nichts 🙂 ]

    [Insider-Erkenntnis des Teams: Übung macht den Meister]

  • Märchentag

    Heute Morgen wurden wir geweckt und die Gruppenleiter hatten Märchen-Kostüme an. Dementsprechend war auch unser Morgenradio zum Thema Märchen gestaltet.

    Nach den Diensten haben wir das Großgruppenspiel Ubongo gespielt. Das Spiel war sehr witzig und hat unseren Vormittag verschönert.

    Am Nachmittag haben wir ein Märchenspiel mit verschiedenen Stationen und Personen gespielt. Ziel des Spieles war es, Schneeweißchen mit einem Heiltrank zu heilen. Die Zutaten bekam man durch das Erfragen oder Tauschen von den Märchenfiguren.

    Den Abend ließen wir mit Freizeit ausklingen, in der wir unseren Interessen nachgehen konnten.

    Zelt 4

  • Robinsontag

    Heute hatte Berat Geburtstag. Zum Frühstück wurde für Berat gesungen und dann haben wir uns für den Robinsontag fertig gemacht. Wir wurden dann mit verbundenen Augen zu einem Platz gefahren, von dem wir zu Fuß, durch erfragen, den Weg zum Zeltplatz wieder zurück finden. Deshalb war unser Platz auch heute sehr leer.

    Zu Beginn haben unsere GruppenleiterInnen Finja, Maren und Leon, uns ein Eis ausgegeben. Auf dem Weg zurück sind wir für ein Teil auf dem Gehweg an der Landstraße lang gelaufen und LKW`s dazu gebracht, für uns zu hupen. Das war sehr lustig. In der Pause haben wir unser Proviant, bestehend aus einem Brotleib, Salami und Käse. Das hat uns gut geschmeckt. Nach dem die Motivationen nicht mehr viel da war, haben Liam und Magnus angefangen ein Lied zu dichten, was uns alle in Stimmung gebracht hat, Zeltlagerlieder zu singen.

    Es war schade, dass wir es nicht bis zum Platz zurückgeschafft haben – es waren noch zu viele KM bis zum Platz. Darum wurden wir mit den Boni-Bulli abgeholt. Das wir es nicht geschafft haben, fanden wir alle sehr enttäuschend.

    Zum Abendessen wurde gegrillt und danach gab es für unser Zelt noch eine Benjamin Blümchen Torte gegeben, da Berat Geburtstag hatte, dass hat uns alle gefreut und unsere Stimmung wieder gehoben!

    Zelt 3

    [ Insider-Tageserkenntnis des Teams: „ein natürliches Lächeln“]

  • Activity & Retro-Haushaltsrallye

    Heute Morgen waren die meisten schon vor dem Morgen-Radio wach und haben sich unterhalten. Nach dem Zähneputzen haben wir mit einem WUP begonnen, bei dem man mit einem Partner Ticker gespielt hat. Dann ging es schon zum Frühstück.

    Als alle Dienste erledigt waren, haben wir Activtiy gespielt. Zeltweise sind wir gegeneinander angetreten. Bei Activity muss man durch Pantomime, Zeichnen und Erklären, seinen Mitspielern Wörter mitteilen. Doch dabei gab es ein paar Herausforderungen. Einige Betreuer haben versucht uns aufzuhalten und abzulenken. Zelt 2 und Zelt 5 haben den 1. Platz belegt. Danach hatten sich alle das Mittagessen verdient. Es gab Salatbuffet.

    Nach der Mittagspause haben wir eine Retro-Hausrallye gemacht. Dabei hat es ganz schön doll angefangen zu regnen, zu blitzen und zu donnern.

    Am Abend haben wir alle zusammen gegessen.

    Zelt 2

    [Tageserkenntnis des Teams: wir arbeiten noch dran]

  • Kennenlernen & Spielen mit allen Sinnen

    Der Tag hat um 8 Uhr mit dem Morgenradio angefangen. Zum Frühstück gab es Waffeln. Während des Abwaschdienstes hatten wir Freizeit. Nach der Freizeit haben wir ein paar Spiele gespielt.

    Zum Mittag gab es Spagetie Napoli und Wackelpuding zum Nachtisch. Als Nachmittagseinheit hatten wir eine Sinnesrallye. Die hat uns Spaß gemacht. Man musste Gerüchte erkennen, Dinge auf den Rücken von seinem Partner malen, Dinge erschrecken, konnte mit einem Fußball dribbeln.

    Dann hatten wir noch Freizeit zum Fußball- und Basketballspielen. Zum Abendbrot gab es Brot und Wackelpudding und Nudeln mit Tomatensoße. Außerdem musste uns leider Gruppenleiter Yanneck verlassen, weil er umgeknickt ist.

    Zelt 1

  • Anreise ins Zeltlager 2024

    Bei bestem Sonnenschein und rund 32 Grad sind wir heute um 12 Uhr in Kiel und um 13 Uhr in Neumünster mit dem Bus nach Resthausen bei Cloppenburg gestartet. Mit viel guter Laune führte unsere Busreise quer durch Hamburg, durch zahlreiche Regenwolken, an vielen Feldern vorbei und letztlich auch zum Zeltplatz.

    Dort angekommen wurden wir vom gesamtem Team begrüßt. Nach der Zeltaufteilung und dem Kennenlernen des Platzes folgte auch schon das Abendessen. Gestärkt wurden erste Spiele gespielt (ganz viel Fußball) und ganz viel geschnackt.

    Da uns der Regen einholte, fand unsere Singerunde am Abend leider ohne das Lagerfeuer statt. Glücklich und vom Tag erschöpft fielen wir in die Schlafsäcke. Nur einige TeamerInnen saßen noch länger zusammen und dachten darüber nach, warum die „Cola besser schmeckt als aus der Dose“.

    Julia, Ann-Kathrin, Maren, Katharina und Thorsten

  • „Gut Ding will Weile haben“ – Vorbereitungswochenende 2024

    „Gut Ding will Weile haben!“

    Um diesem Motto mit unserem anstehenden Zeltlager gerecht zu werden, haben wir am vergangenen Wochenende mit der Planung des diesjährigen Zeltlager- Programms begonnen.

    Wir – wer sind wir? Wir sind das gesamte Zeltlagerteam, gemeint ist die Lagerleitung, die Küche und natürlich die Gruppenleitenden. Also alle, die den Teilnehmenden im Sommer eine unvergessliche Zeit bereiten wollen.

    Um das Wochenende entspannt, aber trotzdem produktiv zu verbringen, sind wir in der Villa Falkenhorst am Falckensteiner Strand zusammengekommen und dabei wollen wir Sie und euch ein wenig mitnehmen.

    Nachdem am Freitag Schule, Arbeit und Uni geschafft und der Weg ins wohlverdiente Wochenende geebnet war, sind insgesamt 21 von uns aus Kiel, Neumünster und Lübeck zur „Villa“ an der Kieler Förde aufgebrochen. Nachdem alle eingetroffen waren, sind wir mit einem kurzen Ausblick auf das kommende Wochenende und einer kurzen Vorstellungsrunde gestartet. Wir freuen uns über viele neue Gruppenleitenden, die unser Team erweitern und die sich an diesem Wochenende endlich kennenlernen durften.

    Mit der Vorstellungsrunde war der erste offizielle Teil des Abends geschafft und die Küche hat uns mit einer schnellen Brotzeit verwöhnt. Der restliche Abend stand unter dem Motto „teamstärkende Zeltlagergrundlagen“ oder auch: haufenweise „Werwolf“ spielen. Nachdem das unschuldige Dorf in den meisten Runden vor den bösen Werwölfen gerettet wurde, haben wir den Abend bei Snacks und Spielen ausklingen lassen.

    Am Samstag sind wir mit einem weitgefächerten Frühstück und einem kurzen WarmUp in den Tag gestartet und haben danach eine kurze, erste Arbeitsphase eingelegt. Was erwarten wir uns vom Zeltlager, was brauchen wir für ein erfolgreiches Zeltlager und welche Wünsche und Erwartungen haben wir an das Team und das Zeltlager? Was hat uns in vergangenen Zeltlagern besonders viel Spaß gemacht?  

    Damit der Spaß an keiner Stelle zu kurz kommt und wir uns alle noch etwas besser kennenlernen, sind wir auf eine knackige Runde Minigolf – bei bestem Märzwetter wohlgemerkt – einige Meter nach nebenan zu „Minigolf und Mee(h)r“ gegangen. Nachdem die Bälle versenkt und alle Bahnen gemeistert waren, wurden wir von der Küche mit einer erneuten Brotzeit zum Mittagessen empfangen.

    Am Nachmittag sind wir das erste Mal in die konkrete Programmplanung eingestiegen. Brainstorming, Diskussionen, Spiele- und Workshop-Planungen wurden uns durch die Küche mit Kaffee, Kuchen und Muffins versüßt. Somit waren die grauen Zellen versorgt und angeheizt, um auf Hochtouren spannende Inhalte auszuarbeiten.

    Und so durften wir uns am Ende des Samstages – nach einem köstlichen gelben Curry mit Reis und Salat
    -welches die Küche für uns sowohl mit, als auch ohne Fleisch gezaubert hat – über ein gefülltes Programm freuen und guten Gewissens in einen entspannten Abend starten, der erneut mit Spiel, Spaß und Snacks gefüllt war. Kurzum, der Abend stand zur freien Verfügung, einige emsige Gruppenleitenden haben sich jedoch vom Feierabend nicht beirren lassen und haben fleißig weiter das Programm ausgestaltet. Ihr und Sie merken, es werden keine Mühen gescheut und sogar unbezahlte Überstunden gemacht, damit das Zeltlager die bestmögliche Erfahrung für die Kinder wird!

    Am Sonntag wurden wir ein letztes Mal dieses Wochenende mit einem leckeren Frühstück von der Küche empfangen. Darauf folgend sind wir dann in die finale Arbeitsphase gestartet, in der das zuvor geplante Programm mit Leben gefüllt werden sollte. In Kleingruppen und Pärchen haben wir keine Mühen gescheut und fleißig geplant.

    Nach einem letzten gemeinsamen Essen – ein Wrap-Buffet zur Selbstbedienung – haben wir das Wochenende mit einem kurzem Feedback inklusive Terminausblick abgeschlossen.

  • Stationslauf und Abschlussfest

    Wir wurden vom Morgenradio geweckt und haben als WUP zu dem Lied „Heut ist so ein schöner Tag“ getanzt. Nach dem Frühstücken haben wir unsere Sachen gepackt.Als das geschehen war, hatten wir noch etwas Freizeit. Danach hatten wir als als Programmpunkt einen Stationslauf, der sehr gut war. Eine beliebte Station war das Kaugummi-blasen.

    Zum Mittagessen gab es Schnitzel mit Kartoffelsalat. Am Nachmittag hatten wir Freizeit, weil die Gruppenleiter aufräumten und den Abend vorbereiteten. Nach dem Abendessen fan noch „Wetten dass“ und eine Abschlussparty statt.

    Zelt 1